...wärmsten zu empfehlen ;-) ....
Wir suchen für Sie die besten Stücke
Beratung zu Ihrem Lagerort
Restfeuchte unter 20%
Sonderlänge ohne Aufpreis
Hochwertige Holzsorten (Buche & Esche)
Kurzfristige Reaktion auf Ihre Wünsche und Lieferung
Lieferkosten werden, da abhängig von Menge und Ort,
unter: +49 (0) 172 6704516 individuell mit Ihnen vereinbart.

Ein paar Infos
Restfeuchte
Das Verheizen von zu nassem Brennholz kann zum Versotten des Schornsteins führen. Hässliche Flecken und übler Geruch in der Wohnung sind die Folge.
Trockenheit
Zu trockenes Holz hat einen zu geringen Brennwert und lässt die Holzscheite zu schnell abbrennen - was sehr uneffektiv ist. Zudem ist der Feuchtigkeitsgehalt entscheidend für eine gute Verbrennung, dass kaum Ruß an der Scheibe entsteht.
Holzsorten
Wir informieren Sie über die verfügbaren Holzarten, die richtige Menge, in der Holzsprache, und die richtige Lagerung.
Perfektes Brennholz
Wenn Sie dies beherzigen werden Sie mit Genuß und viel Freude Ihren Kamin befeuern.
Wir sind Experten in Sachen Brennholz
Unsere Holzsorten
-
Buche gilt als ein gut geeignetes Kaminholz, da es ein schönes Flammenbild und gute Glutentwicklung aufweist. Zugleich zeigt es nur sehr geringe Funken(spritzer) und hat einen recht hohen Heizwert. Der Brennwert/Heizwert von Buchenholz wird oft als Referenzwert im Vergleich zu anderen Hölzern verwendet. Aufgrund des geschätzten Geruchs und Geschmacks wird zum Räuchern von Lebensmitteln meist Buchenholz verwendet. Buchenholz ist sehr begehrt und liegt daher im oberen Preisbereich.
- Eiche ist einsetzbar in allen Öfen (Kachelofen, Kaminofen, Werkstattofen), die tatsächlich der Wärmegewinnung dienen. Für offene Kamine wird es nicht bevorzugt, da es zwar gute Glut, aber kein so schönes Flammenbild entwickelt. Der Heizwert ist noch etwas höher als der von Buche, und die Brenndauer ist sehr lang. Eichenholz enthält relativ viel Gerbsäure, die bei unsachgemäßem Abbrand (zu geringe Luftzufuhr) Abgasrohre angreift (Versottung). Es ist daher für Öfen gut geeignet, jedoch nicht für offene Kamine. Der Gerbstoffgehalt kann verringert werden, wenn das (bereits gespaltene) Holz zunächst im Freien ohne Abdeckung gelagert wird; durch Regen wird ein großer Teil der Gerbstoffe ausgewaschen.
Was bestelle ich in welcher Menge
Brennholzmaß
Traditionell wird Brennholz im Raum- oder Volumenmaß gehandelt und verrechnet. Der Heizwert pro Volumen von Brennholz wird von unterschiedlichen Feuchtigkeitswerten viel geringfügiger beeinflusst, als bei Maß nach Gewicht. Zudem kann der Endverbraucher das Volumen besser bestimmen, als das Gewicht. Gängige Maße sind:
1 SRM (Schüttraummeter) = 1m³ geschüttete, nicht gestapelte Holzscheite, entspricht ca. 0,70 Raummetern.
Standardlängen*:
25 cm
33 cm
*Sonderlänge ohne Aufpreis
Lagerung - aber Richtig
Um eine bestmögliche Kaminholz Lagerung zu gewährleisten, sollte man einen trockenen gut belüfteten Ort auswählen. So eignet sich sehr gut eine Hauswand mit Ausrichtung nach Süden (Südseite). Kellerräume oder Ähnliches eignen sich zur Kaminholz Lagerung nur recht bedingt. Hier sollten nur Brennholz-Scheite gelagert werden die bereits eine geringe Restfeuchte halten, da es ansonsten schnell zu Schimmelbildung und unter Umständen auch Fäulnis im Brennholz kommen kann.
Preise
Trocken:
1 SRM Preis auf Anfrage
Vorgelagert:
1 SRM 125,- €*
Lieferung:
Lieferkosten werden, da abhängig von Menge und Ort,
unter: +49 (0) 172 6704516 individuell mit Ihnen vereinbart.
Anzündholz auf Anfrage.
* Preise inkl. 7% MwSt.
** Preise inkl. 19% MwSt.
Unser Liefergebiet
Prinzipiell bliefern wir das gesamte Rhein-Main-Gebiet.
Lieferkosten werden, da abhängig von Menge und Ort,
unter: +49 (0) 172 6704516 individuell mit Ihnen vereinbart.
Sollten Sie sich außerhalb des Rhein-Main-Gebiet befinden, setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung,
denn auch hier finden wir sicher eine günstige Lösung für Sie.